




Über den Autor Andreas Brauns

Andreas Brauns wurde 1962 geboren. Er ist verheiratet und Vater von drei Töchtern. Nach dem Theologiestudium in Frankfurt am Main und Freiburg im Breisgau absolvierte er seinen Zivildienst in Hannover. Während dieser Zeit gab es erste Kontakte zur kirchlichen Rundfunkarbeit. Seit 1995 arbeitet er als Redakteur im „Katholischen Rundfunkreferat für den NDR“. Zudem arbeitet er seit einigen Jahren auch als Beauftragter für Funk- und Fernsehen im Bistum Hildesheim. Ein Wort des Apostels Paulus im Römerbrief begleitete ihn seit dem Studium: „Wie sollen sie an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie hören, wenn niemand verkündigt?“
Kontakt
andreas.brauns@bistum-hildesheim.de
Von Andreas Brauns veröffentlichte Beiträge

Am Sonntagmorgen - 05.09.2021
„Sind wir nicht gerufen, Menschenfischer zu sein?“ Als Bischof auf einem Rettungsschiff
„Sind wir nicht gerufen, Menschenfischer zu sein?“ Als Bischof auf einem Rettungsschiff

Feiertag - 02.04.2021
„Planke, die uns rettet aus dem Schiffbruch dieser Welt.“ - Das Geheimnis des Kreuzes Jesu
„Planke, die uns rettet aus dem Schiffbruch dieser Welt.“ - Das Geheimnis des Kreuzes Jesu

Feiertag - 16.08.2020
„Liebe mit der Güte deines Herzens“ – zum 15. Todestag von Frère Roger Schutz
„Liebe mit der Güte deines Herzens“ – zum 15. Todestag von Frère Roger Schutz

Am Sonntagmorgen - 03.12.2017
Töne des Glaubens: Die Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Töne des Glaubens: Die Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Am Sonntagmorgen - 07.02.2016
Vertrau der Kraft des Wortes – Politische Theologie mit Jürgen Manemann
Vertrau der Kraft des Wortes – Politische Theologie mit Jürgen Manemann

Am Sonntagmorgen - 29.03.2015
Die evangelischen Räte - Anspruch, Provokation und Realität: der Gehorsam
Die evangelischen Räte - Anspruch, Provokation und Realität: der Gehorsam
Allgemeine Seiten-Suche
» Autoren-Suche | » Beitrags-Suche
– | = | + | SCHRIFTGRÖßE |
![]() |
BEITRÄGE NACHHÖREN |
![]() |
SEITE DRUCKEN |
![]() |
WEITEREMPFEHLEN |
![]() |
SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG |