




Wort zum Tage, 15.06.2016
von Pastoralreferentin Carla Böhnstedt aus Berlin
„Höhenrausch“
Unübersehbar thront er über der Stadt. Weithin sichtbar. Abends erstrahlt er sogar in verschiedenen Farben: der Engel an der Gebäudefassade der Ursulinenkirche in Linz. Anlass für die Installation ist die Ausstellung „Höhenrausch“. Sie umfasst 38 internationale Kunstprojekte zum Thema „Engel“. Ziel dieser Schau ist, die Vielfalt und die Widersprüchlichkeit dieser Wesen zu beleuchten, die längst den Raum der Kirchen verlassen haben und sowohl auf Kaffeetassen, Kissenhüllen als auch auf Postkarten zu finden sind.
Als ich vor einigen Wochen einige Tage in Linz war, sah ich immer wieder fasziniert zum Engel am Glockenturm der Ursulinenkirche empor. Sind Engel eigentlich Kitsch oder Kunst, haben sie Konjunktur oder hocken sie auf dem absteigenden Ast, sind die geflügelten Wesen nun zeitgemäß oder Relikte einer vergangenen Frömmigkeit?
Schwer zu sagen. Die Ausstellung jedenfalls fordert jeden heraus, sich damit auseinanderzusetzen und ein eigenes Bild über diese besonderen göttlichen Boten und Vermittler zu machen.
Mir kommt das Gedicht „Bilanz“ des Ordenspriesters und Schriftstellers Andreas Knapp in den Sinn, in dem dieser - mit einem liebevollen Augenzwinkern!- einen "Buchhalter Engel" bei der Arbeit beschreibt:
Schon eine halbe Ewigkeit
Hat der Buchhalter- Engel
Alles Negative notiert
Jede Verfehlung festgehalten
Jetzt aber
Schielt er
Ungläubig durch die
Lesebrille
Unter den goldenen Locken
Der Stirn strenge Falten
Kratzt sich
Mit der Flügelspitze
Hinterm rechten Ohr
Wo ist der Rechenfehler
Woher kommt nur am Ende das Plus
Es ist ein Kreuz
Sagt Er beruhigend
Und lächelt
Eine ganze Ewigkeit (Andreas Knapp)
Ich mag diesen gewissenhaften Buchhalter-Engel, der penibel seiner Arbeit nachgeht. Und ich bin froh, dass es in der himmlischen Chefetage, in der er offensichtlich angestellt ist, noch einmal eine ganz eigene Art der Buchhaltung gibt. Eine Buchhaltung, auf die sich der "Junior-Chef" im wahrsten Sinne des Wortes hat festnageln lassen – damit am Ende immer ein Plus, ein „Mehr“ für uns dabei herauskommt. Ich finde: Es kann gar nicht genug solcher "Buchhalter-Engel" geben, die uns derartig hoffnungsvolle Geschäftsberichte vorlegen.
__________________________________________________________________
Quelle: Höher als der Himmel, Göttliche Gedichte von Andreas Knapp, Echter Verlag 2010, "Bilanz", S. 47, 19 Zeilen
Über die Autorin Carla Böhnstedt

carla.boehnstedt@erzbistumberlin.de
» Autoren-Suche | » Beitrags-Suche
– | = | + | SCHRIFTGRÖßE |
![]() |
BEITRÄGE NACHHÖREN |
![]() |
SEITE DRUCKEN |
![]() |
WEITEREMPFEHLEN |
![]() |
SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG |